Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++
Die nächsten Aus- und Weiterbildungstermine:
MO | 04.12.2023 | "Offener EMIL" (Einsatzfahrtentraining mit Sondersignal im Fahrsimulator) |
SA | 09.12.2023 | Blickpunkt Fahrer III (Kommunikation und Imagebildung) |
SA | 09.12.2023 | Sozialvorschriften & Vorschriften für den Straßenverkehr (Gesetzlicher Rahmen des Straßengüter- und Personalverkehr) |
MO | 11.12.2023 | Blickpunkt Fahrer VI (Akademie - Sozialvorschriften, Ladungssicherung, 1. Hilfe-Maßnahmen) |
MO | 11.12.2023 | Eco-Training für Bus und LKW (Wirtschaftliches Fahren in der Praxis) |
DI | 12.12.2023 | Blickpunkt Fahrer VII (1. Hilfe für LKW-/Bus-Fahrer | + 13.12.) |
DO | 14.12.2023 | "Offener EMIL" (Einsatzfahrtentraining mit Sondersignal im Fahrsimulator) |
DO | 14.12.2023 | Ladungssicherung gem. VDI 2700a (Theorie richtig anwenden | + 15.12.) |
MO | 18.12.2023 | "Offener EMIL" (Einsatzfahrtentraining mit Sondersignal im Fahrsimulator) |
MO | 18.12.2023 | Blickpunkt Fahrer V (Moderne Nutzfahrzeugtechnik) |
DI | 09.01.2024 | Sozialvorschriften & Vorschriften für den Straßenverkehr (Gesetzlicher Rahmen des Straßengüter- und Personenverkehr) |
MI | 10.01.2024 | Blickpunkt Fahrer I (Richtiges Verhalten bei Panne und Unfall) |
DO | 11.01.2024 | Blickpunkt Fahrer II (Auffrischung Erste Hilfe mit Feuerlöschtraining) |
FR | 12.01.2024 | Blickpunkt Fahrer III (Kommunikation und Imagebildung) |
SA | 13.01.2024 | Blickpunkt Fahrer V (Moderne Nutzfahrzeugtechnik) |
MO | 15.01.2024 | Gabelstapler-Lehrgang 5-tägig (Gabelstaplerausbildung nach DGUV 68/308-001 | + 16.01. - 19.01.) |
MI | 17.01.2024 | Blickpunkt Fahrer VII (1. Hilfe für LKW-/Bus-Fahrer | + 18.01.) |
FR | 19.01.2024 | Ärztliche und augenärztliche Untersuchung gemäß FEV (15.00 Uhr) |
SA | 27.01.2024 | Ladungssicherung im Güterverkehr (Gesetzliche Vorgaben und physikalische Grundlagen kennen) |
SA | 27.01.2024 | Sozialvorschriften & Vorschriften für den Straßenverkehr (Gesetzlicher Rahmen des Straßengüter- und Personenverkehrs) |
Wichtiger Termin:
Zur Verlängerung/Erweiterung des Führerscheins ist eine medizinische Untersuchung notwendig.
Regelmäßig haben wir bei uns im Haus Termine. Die nächsten Termine:
FR | 19.01.2024 | Ärztliche und augenärztliche Untersuchung gemäß FEV (15.00 Uhr) |
DriversCam
Kreuz und quer durch Plochingen - wir haben die wichtigsten und markantesten Stellen dokumentiert. So sind sie perfekt für Ihre praktische Prüfung vorbereitet.
Infos dazu finden Sie in unserem YouTube-Kanal.
Jetzt neu: Weiterbildung für Fahrlehrer/innen und BKF Dozenten!
Wir bilden seit Dezember 2006 Kraftfahrer aus und vorallem weiter. Von dieser jahrelangen Erfahrung können Sie jetzt profitieren. Fahrlehrer/innen und Dozenten haben ab 2018 die Möglichkeit, eine Weiterbildung im Bereich Notfallmanagement sowie Ladungssicherung und moderne Nutzfahrzeugtechnik zu machen:
Notfallmanagement:
Erfrischen Sie Ihr Wissen. Wir bringen Sie wieder auf den neusten Stand in Bereichen der Evakuierung, Brandbekämpfung, Erste Hilfe uvm.
Dauer der Weiterbildung: 1 Tag; 8 Unterrichtseinheiten á 60 Minuten.
Ladungssicherung und moderne Nutzfahrzeugtechnik:
Wir machen Sie fit. Mit hohem Praxisanteil trainieren Sie auf Fahrzeugen verschiedenster Marken. Erfahren Sie moderne Technik – in Theorie und vor allem in der Praxis.
Dauer der Weiterbildung: 24 Unterrichtseinheiten á 60 Minuten.
Informationen sowie Details zur Anmeldung finden Sie unter info@va-hartmann.de oder rufen Sie uns direkt an Tel. 07153/ 92 97 41-24.
Wir freuen uns auf Sie!
Zuschüsse für Weiterbildungen
Seit Januar bieten wir für diverse Weiterbildungen ermäßigte Preise an. Die Zuschüsse in Höhe von 30% bzw. 50% (für Teilnehmer über 50 Jahre) des Wirtschaftsministeriums Baden Württemberg werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert.
Wir sind Mitglied
Eine Fort- oder Weiterbildung bei VA Hartmann hat viele Vorteile. Unter anderem, dass wir Mitglied im Netzwerk für Fortbildung sind.
Simulatorfahrt hautnah ...
Für alle, die sich für unseren LKW-Fahrsimulator, genannt „EMIL“, interessieren: Wir haben ein Video aus Sicht das Fahrers gedreht, durch das man einen ersten Eindruck bekommt, wie Sie die Fahrstunde im Simutruck auf kritische Situationen vorbereiten kann. Sie fahren durch die Stadt und überholen einen Fahrradfahrer. Sie sehen, wie man richtig auf die Autobahn auffährt und wie man sich im Schneegestöber verhält. Durch solche und ähnliche Problemstellungen werden Extremsituationen gezielt geschult. Überraschungsmomente inklusive.
Zum Film in unserem YouTube-Kanal.
Weiterbildung à la carte!
An unserer Weiterbildungsakademie können Sie Ihr Programm individuell zusammenstellen. Sie entscheiden sich einfach für die zwei Themenblöcke, die Sie am meisten interessieren, und schon bekommen Sie eine direkt auf Sie angepasste Weiterbildung.
Aus den folgenden Themenblöcken können Sie sich Ihre beiden Favoriten aussuchen:
- Brandbekämpfung
- Der digitale Tacho - Fragen und Anwendungsübungen am Simulator.
- Ladungssicherung im Alltag: Das im Theoriemodul gelernte in die Praxis umsetzen.
- Herzstillstand - was nun? Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Alles was Recht ist! Neuerungen in der STVO, FEV usw.
- Fahrtraining im 4D-Fahrsimulator „Simutruck“! Üben Sie gefahrlos Situationen, in die Sie nie geraten möchten. (Aufpreispflichtig)
Selbstverständlich bleiben unsere bisherigen Standartmodule weiterhin im Programm.
Anmeldung unter Tel. 07153/ 92 97 41-0 oder per E-Mail.
Ab acht Werktagen ...
... können Sie bei uns den LKW Führerschein C+CE machen - sowohl die theoretische als auch die praktische Ausbildung!
Sie beginnen montags und hören die Woche drauf mittwochs mit der theoretischen und praktischen Prüfung auf.
Nähere Informationen und Anmeldung bei uns im Büro, Tel. 07153/ 92 97 41-0.
![]() |
APPgefahren!WIr haben eine eigene App, mit der Sie immer informiert sind, was bei VERKEHR & AUSBILDUNG HARTMANN los ist. Seit kurzem gibt's darin ein Quizspiel mit Fragen aus dem offiziellen Fragenkatalog des TÜV.
Selbstverständlich ist die APP für Sie kostenlos. EinfachQR-Code mit dem Smartphone scannen - APP geht's! Wir wünschen Ihnen viel Spaß! |
![]() |
Kennen Sie schon das einzigartige Praxistraining im Fahrsimulator?
Bei dieser Trainginsart lässt sich Ihr Verkehrsverhalten schnell analysieren, besprechen und dadurch gezielt verbessern. Trainingsmöglichkeiten für Einsatzfahrten sind einzigartig!
Mehr dazu finden Sie hier und Infos direkt aus der Praxis, von der Feuerwehr Oberkochen, finden Sie hier.
Übrigens, diee Unfallkasse Baden-Württemberg fördert Schulungen für Feuerwehrleute durch uns. Für genauere Informationen stehen wir in einem persönlichen Gespräch bereit!
Wichtige Führerschein-Information für LKW-Fahrer
Führerschein-Ausbildung C1, C1E, C, CE
Bei gewerblichen Fahrten muss seit 10.09.2009 zusätzlich zur Fahrerlaubnisausbildung die Beschleunigte Grundqualifikation nachgewiesen werden.
Erweiterung der Führerscheinklasse C1/C1E (alte Klasse 3) auf die Klasse C/CE
Entgegen allgemeiner Meinung ist die Beschleunigte Grundqualifikation nicht erforderlich.
Die Fahrschulausbildung auf C/CE reicht aus.
Dies ist sehr interessant für alle Unternehmen, die ihren Fuhrpark von 7,5 t zGM auf größere LKW umstellen wollen.